Aktuelles/Termine

Sommerkirche im Ebsdorfer Grund

Baum-Spenden-Aktion der Landeskirche

Hinweis zu den Altkleiderspenden

Da die nächste Abholung der Altkleiderspenden erst wieder im September sein wird, können zur Zeit keine weiteren Kleidersäcke angenommen werden. Wir informieren Sie rechtzeitig, sobald der Abholtermin feststeht und der Raum im Gemeindehof wieder für Spenden zur Verfügung steht.

Wir bitten um Ihr Verständnis

Der Kirchenvorstand

 

Nachrichten aus unserer Kirchengemeinde

Die pfarramtliche Versorgung unserer Kirchengemeinde wird bis zum 15. Juli 2025 Pfarrer Michael Böttcher aus der Kirchengemeinde Dreihausen/Heskem und danach Pfarrerin Elke Kichhoff-Müller übernehmen. Unsere 14-tägigen Gottesdienste feiern wir bis auf Weiteres mit engagierten Lektoren und Prädikanten. Auch Herrn Böttcher und weitere Pfarrer/innen aus dem Kooperationsraum Lahn-Ost, dem unsere Kirchengemeinde angehört, haben die Besucher in den Gottesdiensten bereits kennengelernt. Die Gottesdienste werden stets gut besucht, das freut uns sehr. Die anfänglichen technischen Probleme mit Mikrofon und Lautsprecher sind behoben, so dass zukünftig, insbesondere in der vollbesetzten Kirche wie an Heiligabend, eine gute Akustik gewährleistet ist.

Gemeinsame Gottesdienste mit der Kirchengemeinde Allendorf wollen wir weiterhin feiern und freuen uns, wenn sich zu diesen Festen die Winnener und Nordecker auf den Weg nach Allendorf machen. 

Unsere neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden werden voraussichtlich im Gottesdienst am Sonntag, dem 31. August, begrüßt. Es haben sich zwölf junge Menschen dazu entschlossen, sich in Winnen konfirmieren zu lassen. Pfarrerin Heike Preising und Pfarrer Frank Miege aus Wittelsberg werden den Konfirmanden-unterricht des neuen Jahrgangs übernehmen, der zusammen mit fünf Jugendlichen aus Wittelsberg/Moischt überwiegend im Gemeindehaus Winnen stattfinden wird. Frau Preising und/oder Herr Miege werden auch gemeinsam mit den Konfirmanden regelmäßige Gottesdienste in Winnen feiern.

Am 26. Oktober 2025 ist Kirchenvorstandswahl in der Landeskirche der EKKW. Ohne einen Kirchenvorstand läuft nichts in der Kirchengemeinde. Wir treffen die wichtigen Entscheidungen für unser Gemeindeleben.

Ihr Kirchenvorstand Winnen/Nordeck

 

 

Informationen zur Kirchenvorstandswahl

Die Wahl zum Kirchenvorstand am 26. Oktober 2025 rückt näher. Wahlberechtigt sind alle Gemeindeglieder, die 14 Jahre alt sind und das Wahlrecht nach den Bestimmungen der Grundordnung unserer Landeskirche haben. Die Ausübung des Wahlrechts setzt die Eintragung in die Wählerliste voraus. Die Wählerinnen und Wähler haben die Gelegenheit, sich davon zu überzeugen, dass sie in die Wählerliste eingetragen sind. Nach Ablauf der Auslegungsfrist kann eine Eintragung in die Wahlliste nur in Ausnahmefällen und nur dann erfolgen, wenn die Wahlberechtigung offenkundig ist. Da die Möglichkeit besteht, dass die Eintragung von Wahlberechtigten versehentlich unterblieben ist, wird die Wählerliste vom 23. Juni bis zum 29. Juni 2025 im Gemeindehaus (Marburger Str. 26 gegenüber dem Pfarrhaus) zur Einsichtnahme für alle Gemeindeglieder ausgelegt. Die Einsichtnahme ist mit den Kirchenvorstandsmitgliedern Angela Haemer, Tel. 06407-8807, oder Ina Wissner, Tel. 06407-905911, zu verabreden.

 

Wahlvorschläge sind bis zum 15. Juni 2025 beim Pfarramt einzureichen. Die einzelnen Wahlvorschläge dürfen nicht mehr als die doppelte Anzahl der zu Wählenden enthalten. Ein Wahlvorschlag muss von 10 wahlberechtigten Gemeindegliedern unterzeichnet sein (bei einer Gemeinde unter 1000 Mitgliedern reichen 5 Unterzeichnende). Dem Wahlvorschlag sind die Einverständniserklärungen, mit Angaben zur Person beizufügen. Vordrucke für die Wahlvorschläge erhalten Sie im Internet unter www.ekkw.de/kvwahl. Falls vorgeschlagene Personen vom Kirchenvorstand als nicht wählbar gestrichen werden sollten, erhalten diese ebenso wie der erste Unterzeichner des Vorschlages unverzüglich einen schriftlichen Bescheid, gegen den innerhalb von zwei Wochen Beschwerde beim Kirchenkreisvorstand im Dekanat eingelegt werden kann.

 

Ihr Kirchenvorstand Winnen/Nordeck